Sammelprobe von 5-10 Tieren pro Gruppe (z.B. Altersgruppen, Weidegruppen, Laktationsgruppen...) in einem sauberen Gefäss
Kot direkt aus dem Enddarm nehmen oder ganz frisch abgesetzt auflesen
Entwurmungstrategie
Nur Risikotiere/-gruppen behandeln (z.B. Jungtiere, Tiere mit Durchfall, abgemagerte Tiere, Tiere mit bleichen Schleimhäuten)
Tiere vor Entwurmung fasten (bessere Wirksamkeit gegen Magen-Darm-Parasiten)
Nicht „dose and move“ (=Entwurmen und sofort Weide wechseln), sondern zum Beispiel Weide portionieren und nach der Behandlung Weide immer grösser machen ( so wird der Infektionsdruck gesenkt)
zwischendurch Weide von Kühen oder Pferden beweiden lassen, heuen oder zum Ackerbau benutzen
Keine Pour-on Präparate verwenden (=solche, die auf den Rücken geleert werden; fördern Resistenzentwicklung)
Genügend hoch dosieren, für Ziegen die doppelte Dosis verwenden. Für Schafe die vorgeschlagene Dosierung verwenden (Gewicht grosszügig schätzen)
Kotprobenuntersuch vor und 2 Wochen nach der Behandlung → Eizahlreduktionstest
Häufig den Wirkstoff wechseln, in Absprache mit dem BGK oder Tierarzt
Bei sehr starker Problematik: Schafe nicht mehr Weiden lassen. Mindestens ein Jahr nur Laufhof benutzen