Akupunktur bei Hund mit idiopathischer Fazialis Lähmung
Bei Sina, einer 5 jährigen Golden Retriever Hündin, die im Oktober 18 zu uns in die Sprechstunde kam, wurde eine Lähmung des 7. Gehirnnervs (N. Fazialis) unbekannten Ursprungs diagnostiziert. Die Lähmungserscheinungen im Gesicht (einseitig aufgerümpfte Lefze mit übermässigem Speichelfluss, Reflexe fehlend, herabhängendes Ohr) gingen innerhalb 4 Wochen kaum zurück, das Speicheln war immer noch fast gleich wie zu Beginn der Erkrankung, das Auge konnte immer noch nicht geschlossen werden und die linke Seite der Leftze blieb dauerhaft gerümpft. Auch das linke Ohr konnte sie nur wenig bewegen. Der Wunsch der Besitzerin war, den Heilungsprozess mit Akupunktur zu unterstützen.
Anders als in der westlichen Medizin wird in der chinesischen Medizin eine ganzheitliche, sehr umfassende Krankengeschichte erfasst und die Diagnose gezielt auf jeden einzelnen Patienten gestellt.
Sina zeigte chinesisch deutliche Wind-und Hitzesymptome von äusserem Einfluss (äussere Wind Hitze), aber unterliegend auch einen Herz Yin Mangel, der sich in unruhigem Nachtschlaf, Ängstlichkeit und Mühe mit dem Alleinsein, äusserte.
Mittels setzen von Akupunkturnadeln an ausgewählten Punkten zwei Mal pro Woche reduzierte sich der Speichelfluss bereits nach der ersten Behandlung erheblich, auch schlief Sina nachts wieder viel ruhiger und tiefer. Bereits nach der zweiten Akupunktursitzung speichelte Sina gar nicht mehr, das Ohr konnte sie wieder besser bewegen, der fehlende Lidschluss war jedoch unverändert.
Nach der vierten Behandlung konnte sie das Auge wieder fast vollständig schliessen, das Ohrspiel war wieder intakt und das Speicheln weg. Einzig die seitlich aufgerümpfte Lefze verschwand auch nach einer fünften und sechsten Sitzung nicht vollständig.
Dies ist nur ein Beispiel für die vielseitig erfolgreiche Anwendung der Akupunktur in der Tiermedizin. Weitere gute Erfolge erzielt man mittels chinesischer Medizin auch bei Schmerzen div. Ursprungs, Inkontinenz, Hautproblemen, Neurologischen Problemen wie Epilepsie usw.
Dr. med. vet. Fabienne Ott, Dipl. IVAS
AG für Tiergesundheit Gunzwil